das Absegeln

das Absegeln
- {sailing}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absegeln — Absègeln, verb. reg. Es ist, 1. Ein Neutrum, welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird, von einem Orte wegsegeln. Das Schiff ist bereits abgesegelt. Der Schiffer wird bald absegeln. 2. Ein Activum, die Segel einziehen, in welcher Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Embargo — (span.), der Arrest od. die Beschlagnahme eines Schiffes u. der Ladung desselben in dem Hafen, von welchem es auslaufen will od. in welchen es eingelaufen ist. Das E. wegen Schulden des Rheders ist in den meisten Staaten nicht statthaft, noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zeitlich — Das Zeitliche segnen: sterben; eine seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegte redensartliche Umschreibung, die von der alten Sitte ausgeht, daß der Sterbende sich auf den Tod vorbereitete und von der irdischen Welt, der ›Zeitlichkeit‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Seebuch — Das Kitab ı Bahriye (Seefahrer Buch) beendete Piri Reis 1521 Unter Seebuch, Rutter (englisch), Routier (französisch), Leeskaertan beziehungsweise später Paskaertan (flämisch), Roteiro (portugiesisch) oder Derroterro (spanisch) versteht man… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • weggehen — 1. abgehen, abtreten, aus den Augen gehen, ausscheiden, ausziehen, das Feld räumen, davongehen, davonziehen, sich entfernen, fortgehen, fortlaufen, fortziehen, [heraus]gehen, hinausgehen, losgehen, räumen, sich trennen, sich verabschieden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brasilien [2] — Brasilien (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die ältesten Bewohner B s waren, so viel man weiß, die Tapuyas, die, in 76 Stämme getheilt, unter Stammhäuptlingen standen. Sie besaßen eine vermuthlich noch ältere Cultur als die der Ureinwohner Peru s, wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trojanischer Krieg — Trojanischer Krieg, der zwischen Griechen u. Kleinasiaten bei Troja 10 Jahre lang, nach der gewöhnlichen Annahme 1194–1184 v. Chr. geführte Krieg, welcher sich mit der Zerstörung Trojas endigte. Die Veranlassung dazu war: um die Rückgabe der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ignatius de Azevedo, B. (9) — 9B. Ignatius de Azevedo et 39 Soc. MM. (15. Juli). Dieser sel. Ignatius wurde im J. 1528 in der portugiesischen Seestadt Oporto (Porto) geboren. Sein Vater hieß Emmanuel von Azevedo, seine Mutter Violanda Pereira, aus dem alten und angesehenen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”